SPD stellt Gemeinderatsliste auf

Wahlen

Fraktionschef Dieter Armbruster (l.) und OV-Chef Thmoas Römpp freuen sich über die starke Liste

Als erste Partei in Alpirsbach hat der SPD-Ortsverein seine Liste für die Gemeinderatswahl am 7. Juni aufgestellt. Ein breites Spektrum an KandidatInnen repräsentiert die gesamte Alpirsbacher Bürgerschaft.

Mit Ausnahme von Hermann Fischer kandidieren alle SPD-Stadträte wieder.

Thomas Römpp, SPD-Ortsvereinsvorsitzender und Dieter Armbruster, SPD-Fraktionsvorsitzender zeigten sich sehr erfreut zu Beginn der Nominierungskonferenz am 25. März über die Bereitschaft der 18 KandidatInnen sich für die Stadt zu engagieren. Alle Alters- und Berufsgruppen, vom Unternehmer bis zum Handwerker konnten für eine Kandidatur gewonnen werden. Auch Frauen und Bewohner aller Stadtteile werden auf der Liste stark repräsentiert.

Die Liste der SPD im Einzelnen:

01. Dieter Armbruster (Reutin)
02. Peter Günther (Ehlenbogen)
03. Gerhard Wohriska (Rötenbach)
04. Manuel Thiel (Glaswald/Höhneck)
05. Daniela Seel (Peterzell)
06. Hans Frommherz (Burghalde)
07. Jürgen Bortloff (Römlinsdorf)
08. Gesine-Freya Pannhöfer (Reutiner Berg)
09. Harald Mätz (Peterzell)
10. Klaus Christmann (Stadtkern)
11. Theresia Sauer (Rötenbach)
12. Wolfgang Rentschler (Burghalde)
13. Hans-Martin Heinzelmann (Höhneck)
14. Thomas Römpp (Reutin)
15. Werner Hering (Dieboldsberg)
16. Werner Schmidt (Reinerzau/Ehlenbogen)
17. Barbara Fischer (Burghalde)
18. Karl Rumpf (Ehlenbogen)

 
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001217697 -

Nachrichten

11.01.2025 16:06 Bernhard Daldrup zur Finanzkrise der Kommunen
Kommunale Finanzkrise: Defizit von 25,9 Milliarden Euro zeigt Handlungsbedarf Die Finanzkrise der Kommunen verschärft sich. Ihre Lage darf nicht zu einem Risiko für den sozialen Frieden werden. „Die Lage der Kommunen spitzt sich weiter zu. Laut heute veröffentlichter Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben die kommunalen Kernhaushalte in den ersten drei Quartalen 2024 ein Finanzierungsdefizit… Bernhard Daldrup zur Finanzkrise der Kommunen weiterlesen

07.01.2025 21:02 Dagmar Schmidt zur Diskussion um Lohnfortzahlung
Lohnfortzahlung bleibt Schutzrecht Die vom Allianz-Chef angestoßene Debatte über die Einschränkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zeigt, wie weit manche Personen von der Realität der arbeitenden Bevölkerung entfernt sind. Menschen hätten aber ein Schutzrecht auf Lohnfortzahlungen, sagt Dagmar Schmidt. „Der Vorschlag zur Einschränkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zeigt, wie weit manche Personen von der Realität der… Dagmar Schmidt zur Diskussion um Lohnfortzahlung weiterlesen

02.01.2025 18:33 Lahrkamp (SPD) und Krumwiede-Steiner (B90/DIE GRÜNEN) zum gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten
Gestaffelter Mutterschutz bei Fehlgeburten: Gemeinsam für bessere Rechte von Frauen Sarah Lahrkamp, Mitglied im Familienausschuss und Kinderbeauftragte der SPD-Fraktion;Dr. Franziska Krumwiede-Steiner, Mitglied im Familienausschuss und im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung für B90/DIE GRÜNEN: Die Regierungsfraktionen haben gemeinsam mit den demokratischen Oppositionsfraktionen eine Einigung auf einen gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten erzielt. Es ist wichtig,… Lahrkamp (SPD) und Krumwiede-Steiner (B90/DIE GRÜNEN) zum gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten weiterlesen

19.12.2024 17:51 Stärkung des Bundesverfassungsgerichts wichtiges Zeichen
Das Bundesverfassungsgericht ist ein unverzichtbarer Pfeiler unseres Rechtsstaats. Mit der beschlossenen Grundgesetzänderung haben die demokratischen Fraktionen im Bundestag nach vertrauensvollen Verhandlungen die Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts in unserer Verfassung fest verankert und die Resilienz des Gerichts nachhaltig gestärkt, sagt Dirk Wiese. „Das Bundesverfassungsgericht hat sich in den vergangenen 75 Jahren zu einem unverzichtbaren Pfeiler unseres Rechtsstaats… Stärkung des Bundesverfassungsgerichts wichtiges Zeichen weiterlesen

18.12.2024 21:46 Entscheidendes Signal für die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft
Die heutige Einigung zur Verabschiedung des Filmförderungsgesetzes schützt über 120.000 Arbeitsplätze in Deutschland. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix hätte sich trotzdem mehr gewünscht. „Mit der heutigen Einigung im Ausschuss für Kultur und Medien zur Verabschiedung des Filmförderungsgesetzes haben wir ein entscheidendes Signal für die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft gesetzt. Dieses Gesetz sichert nicht nur die Rechtsgrundlage für… Entscheidendes Signal für die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft weiterlesen

Ein Service von websozis.info