
Anlässlich des Neujahrsempfangs der FDP im Kreis Freudenstadt hat der Horber SPD-Ortsvereinsvorsitzende Alexander Guhl einen Leserbreif in der Neckar-Chronik verfasst, der die selbsternannten "Liberalen" als Partei der Steuererhöhungen entlarvt.
Reden/Artikel
Anlässlich des Neujahrsempfangs der FDP im Kreis Freudenstadt hat der Horber SPD-Ortsvereinsvorsitzende Alexander Guhl einen Leserbreif in der Neckar-Chronik verfasst, der die selbsternannten "Liberalen" als Partei der Steuererhöhungen entlarvt.
"Auch anlässlich des in Horb stattfindenden Neujahrsempfang der FDP wurden die „Liberalen“ nicht müde sich als die Partei zu positionieren, welche die Bürgerinnen und Bürger nachhaltig von der immer höher werdenden Steuer/Abgabenlast befreien möchte.Dies ist natürlich grundsätzlich kein schlechtes Ziel, schließlich möchten wir doch alle mehr liquide Mittel zur Verfügung haben. Allerdings ist es doch etwas heuchlerisch, wenn gerade die „Liberalen“ so tun, als ob sie sich immer gegen Steuererhöhungen ausgesprochen hätten.
Genau das Gegenteil ist der Fall. Die FDP hat von 1969 bis 1998 im Bund mitregiert, eine Tatsache an die scheinbar die jetzige Generation der FDP-Politiker kaum noch erinnert werden möchte. In diesem Zeitraum wurde die Mehrwertsteuer allein fünf Mal – letztmals 1998 – erhöht. Der für die Bezieher von kleinen und mittleren Einkommen so wichtige Eingangssteuersatz ist in diesem Zeitraum um 7% gestiegen. Die von dem Sozialdemokraten Gerhard Schröder geführte Bundesregierung hat dagegen den Eingangssteuersatz um 11% gesenkt!
Ebenfalls möchte sich heute kein Liberaler anscheinend mehr daran erinnern, dass der Mineralölsteuersatz unter Mitwirkung der FDP sich mehr als verdreifacht hat. Gegen einen solchen Steuererhöhungsorkan handelt es sich bei der Ökosteuer wirklich nur um ein laues Lüftchen.
Es ist selbstverständlich das gute Recht ein Oppositionspartei alles an der Regierung zu kritisieren und den WählerInnen zu versprechen alles anders – und selbstverständlich – auch besser zu machen. Tatsache ist aber auch, dass die FDP in der Regierungsverantwortung sich nicht als Partei der Steuersenkung, sondern als Partei der Steuererhöhung präsentiert hat. Diese Tatsache wird auch dadurch belegt, dass die in der Stuttgarter Landesregierung mitregierende FDP nicht dafür gesorgt hat, dass Baden-Württemberg gegen die letzte Mehrwertsteuererhöhung gestimmt hat."
von Alexander Guhl veröffentlicht, Neckar Chronik 12.01.2009
WebsoziCMS 3.9.9 - 001246565 -
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von websozis.info