"Turbokapitalismus ruft Staat" - Wirtschaftsexperte Lothar Binding spricht am 18. August in Bad Liebenzell

Veranstaltungen

Unter dem Motto „Turbokapitalismus ruft Staat“ wird der SPD-Bundestagsabgeordnete Lothar Binding am kommenden Dienstag, 18. August, ab 19 Uhr im Kultur-Treff Bürgerhaus in Bad Liebenzell mit Saskia Esken, SPD- Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Calw/Freudenstadt, sowie allen finanzpolitisch Interessierten über die Entstehung und die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise diskutieren.

Binding ist Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss sowie Mitglied des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Außerdem ist er in den Kommissionen für Informationstechnik und neue Medien sowie für Bürgerschaftliches Engagement aktiv. Lothar Binding ist aber nicht nur ein auf dem Feld der Finanz- und Wirtschaftspolitik höchst kompetenter Politiker, er ist auch ein lockerer und humorvoller Redner, der das „trockene“ Thema Finanz- und Wirtschaftskrise auf unterhaltsame Weise zu beleuchten versteht.

Kenntnisreich und anschaulich, nicht als Verwaltungsjurist, sondern als Elektriker und Mathematiker mit Aufklärungsanspruch. Binding stellt denn auch die im Zuge der Krise von der Bundespolitik getroffenen Maßnahmen aus der Sicht eines “Finanz-Handwerkers” der SPD solide dar. Der 1950 in Sandersausen geborene und heute in Heidelberg lebende Lothar Binding ist ein Bundespolitiker mit Bodenhaftung und Biss, mit Witz und Weisheit, der seit elf Jahren dem Deutschen Bundestag angehört. Auch in der neuen Legislaturperiode möchte er als Finanz- und Wirtschaftsexperte der SPD im Parlament seine Stimme erheben. Dass er wirklich etwas zu sagen hat, wird Binding in Bad Liebenzell anhand von Daten und Fakten deutlich machen.

Der ausgebildete Starkstromelektriker und diplomierte Mathematiker hat trotz seiner akademischen Laufbahn und der politischen Karriere nie den Bezug und Kontakt zur Basis verloren. Im Gegenteil: Binding sucht wie seine Parteikollegin Esken stets das direkte Gespräch mit den Bürgern und wird sich auch bei dem Vor-Ort-Termin im Bad Liebenzeller Kultur-Treff nicht den Fragen der Besucher verschließen.

Massenhaft mangelhaft besicherte Kreditverträge auf dem US-Immobilienmarkt, die – von scheinbar unabhängigen Ratingagenturen positiv bewertet – zwischen Banken und Versicherungen hin und her gehandelt wurden, haben zu der größten globale Wirtschaftskrise seit mehr als 50 Jahren geführt. Und Binding nimmt kein Ballt vor den Mund, wenn er davon berichtet, wie große deutsche Banken diese windigen Produkte auf den deutschen Markt gezogen haben und die Banken am Ende selbst nicht mehr wussten, „wie viel Gift die anderen in ihren Bilanzen führen“.

Die Folge dieser Situation: Misstrauen und die Tatsache, dass keiner dem anderen mehr etwas was, das Kreditgeschäft kommt zum Erliegen. Der Staat musste daher den Austausch von Geld, den „Blutfluss der Wirtschaft“ sicherstellen. Also verdoppelte der Bund im Dezember seine Bürgschaften für die Geldhäuser. „Bei der Bankenrettung ging es aber weniger um die Banken, sondern vor allem um die Einlagen der Sparer – und um Unternehmen, die dieses Geld sinnvoll investieren und Arbeitsplätze schaffen“, so Binding, der bei seinem Besuch in Bad Liebenzell auch in die Tiefen der undurchsichtigen Finanzgeschäfte vordringen wird.

Alle Interessierten sind zur Teilnahme an der öffentlichen Veranstaltung eingeladen.

 
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001248725 -

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info