Ute Vogt: „Wir wollen’s wissen“

Landespolitik

Die SPD Baden-Württemberg startet gut gerüstet ins Superwahljahr. Nach den ersten programmatischen Weichenstellungen in 2008 beginnt die Landes- SPD das Jahr 2009 mit einer ganzen Reihe von hochrangigen Veranstaltungen, auf der entscheidende Impulse für die Kommunal- und Europawahlen am 7. Juni sowie für die Bundestagswahlen am 27. September gegeben werden.

An vorderster Stelle stehe dabei das Ziel, den „kommunalen Einfluss“ der SPD in den Städten und Gemeinden auszubauen, erklärte die Landesvorsitzende Ute Vogt. „Die SPD in Baden- Württemberg hat gerade auf kommunaler Ebene gezeigt, dass Innovationsfreude und Solidität, Modernität und soziale Sensibilität sowie Gestaltungskraft und Bürgernähe keine Widersprüche sind, sondern die Grundlage für inhaltlichen und personellen Erfolg, insbesondere bei Bürgermeisterwahlen“, so Vogt. „Diesen Weg des Aufbruchs und der Verlässlichkeit wollen wir bei den Kommunalwahlen fortsetzen.“

Daher werde beim traditionellen Spitzentreffen am kommenden Samstag in Mannheim die Abstimmung mit erfolgreichen SPD- Oberbürgermeistern im Land im Focus stehen, verdeutlichte die SPD- Chefin. Dabei gehe es vor allem um die gemeinsame Linie zur Konjunkturförderung in Baden-Württemberg. „Wir wollen, dass die Fördermittel unmittelbar und unbürokratisch in den Kommunen umgesetzt werden können“, so Vogt. „Denn da gehören sie hin.“

Als Impulsgeber mit von der Partie sind neben zahlreichen Oberbürgermeistern und Beigeordneten großer Städte – an der Spitze der Ulmer Oberbürgermeister und Städtetagspräsident Ivo Gönner und der Mannheimer OB Peter Kurz – auch die Staatsekretärin im Bundesfinanzministerium Nicolette Kressl und Landtagsfraktionschef Claus Schmiedel. Außerdem wird für die Wahlkampfplanungen der Geschäftsführer der Bundespartei Kajo Wasserhövel zur Verfügung stehen.

Nach dem Mannheimer Spitzentreffen will die SPD im Land weiter durchstarten. So wird Kanzlerkandidat und Außenminister Frank- Walter Steinmeier am 29. Januar in der Stuttgarter Liederhalle zum großen Neujahrsempfang der Landes- SPD erwartet. Beim Landesparteitag am 14. Februar in Singen wird die SPD Baden- Württemberg ihre Landesliste zur Bundestagswahl beschließen. Und beim zentralen politischen Aschermittwoch am 25. Februar in Ludwigsburg ist Parteichef Franz Müntefering mit von der Partie.

„Wir gehen selbstbewusst und zupackend in dieses Superwahljahr“, so Ute Vogt. „Wir wollen’s wissen.“

 
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001217713 -

Nachrichten

11.01.2025 16:06 Bernhard Daldrup zur Finanzkrise der Kommunen
Kommunale Finanzkrise: Defizit von 25,9 Milliarden Euro zeigt Handlungsbedarf Die Finanzkrise der Kommunen verschärft sich. Ihre Lage darf nicht zu einem Risiko für den sozialen Frieden werden. „Die Lage der Kommunen spitzt sich weiter zu. Laut heute veröffentlichter Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben die kommunalen Kernhaushalte in den ersten drei Quartalen 2024 ein Finanzierungsdefizit… Bernhard Daldrup zur Finanzkrise der Kommunen weiterlesen

07.01.2025 21:02 Dagmar Schmidt zur Diskussion um Lohnfortzahlung
Lohnfortzahlung bleibt Schutzrecht Die vom Allianz-Chef angestoßene Debatte über die Einschränkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zeigt, wie weit manche Personen von der Realität der arbeitenden Bevölkerung entfernt sind. Menschen hätten aber ein Schutzrecht auf Lohnfortzahlungen, sagt Dagmar Schmidt. „Der Vorschlag zur Einschränkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zeigt, wie weit manche Personen von der Realität der… Dagmar Schmidt zur Diskussion um Lohnfortzahlung weiterlesen

02.01.2025 18:33 Lahrkamp (SPD) und Krumwiede-Steiner (B90/DIE GRÜNEN) zum gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten
Gestaffelter Mutterschutz bei Fehlgeburten: Gemeinsam für bessere Rechte von Frauen Sarah Lahrkamp, Mitglied im Familienausschuss und Kinderbeauftragte der SPD-Fraktion;Dr. Franziska Krumwiede-Steiner, Mitglied im Familienausschuss und im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung für B90/DIE GRÜNEN: Die Regierungsfraktionen haben gemeinsam mit den demokratischen Oppositionsfraktionen eine Einigung auf einen gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten erzielt. Es ist wichtig,… Lahrkamp (SPD) und Krumwiede-Steiner (B90/DIE GRÜNEN) zum gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten weiterlesen

19.12.2024 17:51 Stärkung des Bundesverfassungsgerichts wichtiges Zeichen
Das Bundesverfassungsgericht ist ein unverzichtbarer Pfeiler unseres Rechtsstaats. Mit der beschlossenen Grundgesetzänderung haben die demokratischen Fraktionen im Bundestag nach vertrauensvollen Verhandlungen die Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts in unserer Verfassung fest verankert und die Resilienz des Gerichts nachhaltig gestärkt, sagt Dirk Wiese. „Das Bundesverfassungsgericht hat sich in den vergangenen 75 Jahren zu einem unverzichtbaren Pfeiler unseres Rechtsstaats… Stärkung des Bundesverfassungsgerichts wichtiges Zeichen weiterlesen

18.12.2024 21:46 Entscheidendes Signal für die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft
Die heutige Einigung zur Verabschiedung des Filmförderungsgesetzes schützt über 120.000 Arbeitsplätze in Deutschland. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix hätte sich trotzdem mehr gewünscht. „Mit der heutigen Einigung im Ausschuss für Kultur und Medien zur Verabschiedung des Filmförderungsgesetzes haben wir ein entscheidendes Signal für die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft gesetzt. Dieses Gesetz sichert nicht nur die Rechtsgrundlage für… Entscheidendes Signal für die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft weiterlesen

Ein Service von websozis.info