Sozialstaat im 21. Jahrhundert

Pressemitteilungen

Bei den Jusos aus dem Ortsverein Alpirsbach: Werner Schmidt (l.) und Manuel Thiel (r.v.)

Jusos fordern Mindestlohn und bessere Arbeitsbedingungen im Pflegesektor.

Die Jungsozialisten (Jusos) hatten zum Verbandswochenende in die Freudenstädter Jugendherberge geladen. Rund 50 JungpolitikerInnen, darunter auch der komplette Juso-Landesvorstand und hochkarätige Referenten, folgten der Einladung und gingen der Frage nach, was der Sozialstaat der Zukunft leisten und wie dessen Finanzierung dauerhaft gesichert werden kann.

Unter dem Motto ‚Gesundheit für alle’ wurden zu Beginn der Tagung in einem Workshop die verschiedenen Konzepte der zurzeit stark diskutierten Kopfpauschale und der von den Jusos favorisierten Bürgerversicherung in der Krankenversicherung beleuchtet. Um dafür fundiertes Hintergrundwissen zu erhalten, hatten die Jusos den SPD-Bundestagsabgeordneten und Generalsekretär der Landes-SPD Peter Friedrich eingeladen. Gemeinsam kamen die Teilnehmer zu dem Ergebnis, dass die von der schwarz-gelben Bundesregierung geplanten Kopfpauschale schlicht weg nicht finanzierbar sei. Weiter sei das System der Kopfpauschale unsolidarisch und würde die Zwei-Klassen-Medizin zusätzlich verstärken, so der Juso-Kreisvorsitzende Tobias Frommann. Hingegen würde eine Bürgerversicherung die Effizienz, Qualität, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit unseres Gesundheitssystems verbessern, ist sich Frommann sicher.

Nicht weniger brisant ging es bei der anschließenden Podiumsdiskussion zum Thema ‚Zwischen Pflegefall und Pflegenotstand’ weiter. In einer engagierten Debatte diskutierten die stellv. Sprecherin der Arbeitsgruppe Gesundheit der SPD-Bundestagsfraktion Hilde Mattheis, der Heimleiter der Reinerzauer Pflegeheime Werner Schmidt und der MitarbeiterInnen-Vertreter des Diakonie-Bruderhaus in Reutlingen Martin Nestele über die Zukunft des Pflegesektors. Unsere Gesellschaft muss sich stärker verantwortlich fühlen für die Älteren, war der Vorstoß des stellv. Juso-Kreisvorsitzenden Frank Engelmann zu Beginn der Diskussion. Dem pflichtete auch Regina Schwenk aus Dornstetten bei, in dem sie auf die demographische Entwicklung in den nächsten Jahren verwies. Einig war man sich am Ende der Podiumsdiskussion in der gemeinsamen Forderung eines gesetzlichen Mindestlohnes und in der Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Pflegesektor.

Spannend ging es auch am zweiten Tagungstag zu, als Andreas Schwarz, Mitglied der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung in Baden-Württemberg einen Überblick über die verschiedenen Rentenmodelle und die aktuellen Entwicklungen in der Rentenversicherung gab.

Eine besondere Freude hatte das SPD-Neumitglied Lukas Ramsaier aus Baiersbronn zum Ende des Verbandswochenendes, als ihm der SPD-General Peter Friedrich zusammen mit dem stellv. SPD-Kreisvorsitzenden Tobias Frommann das Parteibuch übergab.

 
 

WebsoziCMS 3.9.9 - 001049767 -

Nachrichten

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von websozis.info