Bei den Jusos aus dem Ortsverein Alpirsbach: Werner Schmidt (l.) und Manuel Thiel (r.v.)
Jusos fordern Mindestlohn und bessere Arbeitsbedingungen im Pflegesektor.
Pressemitteilungen
Bei den Jusos aus dem Ortsverein Alpirsbach: Werner Schmidt (l.) und Manuel Thiel (r.v.)
Jusos fordern Mindestlohn und bessere Arbeitsbedingungen im Pflegesektor.
Die Jungsozialisten (Jusos) hatten zum Verbandswochenende in die Freudenstädter Jugendherberge geladen. Rund 50 JungpolitikerInnen, darunter auch der komplette Juso-Landesvorstand und hochkarätige Referenten, folgten der Einladung und gingen der Frage nach, was der Sozialstaat der Zukunft leisten und wie dessen Finanzierung dauerhaft gesichert werden kann.
Unter dem Motto ‚Gesundheit für alle’ wurden zu Beginn der Tagung in einem Workshop die verschiedenen Konzepte der zurzeit stark diskutierten Kopfpauschale und der von den Jusos favorisierten Bürgerversicherung in der Krankenversicherung beleuchtet. Um dafür fundiertes Hintergrundwissen zu erhalten, hatten die Jusos den SPD-Bundestagsabgeordneten und Generalsekretär der Landes-SPD Peter Friedrich eingeladen. Gemeinsam kamen die Teilnehmer zu dem Ergebnis, dass die von der schwarz-gelben Bundesregierung geplanten Kopfpauschale schlicht weg nicht finanzierbar sei. Weiter sei das System der Kopfpauschale unsolidarisch und würde die Zwei-Klassen-Medizin zusätzlich verstärken, so der Juso-Kreisvorsitzende Tobias Frommann. Hingegen würde eine Bürgerversicherung die Effizienz, Qualität, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit unseres Gesundheitssystems verbessern, ist sich Frommann sicher.
Nicht weniger brisant ging es bei der anschließenden Podiumsdiskussion zum Thema ‚Zwischen Pflegefall und Pflegenotstand’ weiter. In einer engagierten Debatte diskutierten die stellv. Sprecherin der Arbeitsgruppe Gesundheit der SPD-Bundestagsfraktion Hilde Mattheis, der Heimleiter der Reinerzauer Pflegeheime Werner Schmidt und der MitarbeiterInnen-Vertreter des Diakonie-Bruderhaus in Reutlingen Martin Nestele über die Zukunft des Pflegesektors. Unsere Gesellschaft muss sich stärker verantwortlich fühlen für die Älteren, war der Vorstoß des stellv. Juso-Kreisvorsitzenden Frank Engelmann zu Beginn der Diskussion. Dem pflichtete auch Regina Schwenk aus Dornstetten bei, in dem sie auf die demographische Entwicklung in den nächsten Jahren verwies. Einig war man sich am Ende der Podiumsdiskussion in der gemeinsamen Forderung eines gesetzlichen Mindestlohnes und in der Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Pflegesektor.
Spannend ging es auch am zweiten Tagungstag zu, als Andreas Schwarz, Mitglied der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung in Baden-Württemberg einen Überblick über die verschiedenen Rentenmodelle und die aktuellen Entwicklungen in der Rentenversicherung gab.
Eine besondere Freude hatte das SPD-Neumitglied Lukas Ramsaier aus Baiersbronn zum Ende des Verbandswochenendes, als ihm der SPD-General Peter Friedrich zusammen mit dem stellv. SPD-Kreisvorsitzenden Tobias Frommann das Parteibuch übergab.
WebsoziCMS 3.9.9 - 001247687 -
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von websozis.info